
Schädlingsbekämpfer für KleiderMotten in Hamburg
Kleidermotten oder Textilmotten sind weltweit verbreitet und können unabhängig von hygienischen Mängeln auftreten. Die Falter stellen ein großes Ärgernis dar, weil sie an geliebten Kleidungsstücken einen nicht unerheblichen Schaden anrichten können. Supella bietet Ihnen effektive Mittel und Wege, um einem Befall vorzubeugen oder diesen zu beseitigen.
Kleidermottenlarven als Übeltäter
Die Übeltäter sind nicht, wie viele annehmen, die ausgewachsenen Falter, die zu den Schmetterlingen zählen, sondern ihre Larven. Auf dem Speiseplan dieser stehen Wolle, Haare und Federn, in denen das Protein Keratin enthalten ist, von dem sie sich ernähren. Getragene Kleidung ist besonders beliebt, da sich an ihr z.B. Schweiß und ausgefallene Haare befinden. Auch Kleidung die lange gelagert wird, kann zu einem wohligen Zuhause für den Mottennachwuchs werden. Allgemein gilt, dass alle Kleidungsstücke, die nicht aus Kunstfasern bestehen, eine mögliche Nahrungsquelle für Kleidermotten darstellen. Die auftretenden Schäden können auch an Teppichen und Decken auftreten und so gravierend sein, dass die entsprechenden Stücke entsorgt werden müssen. Die Schäden sind ein eindeutiges Indiz für das Auftreten von Kleidermotten. Erkannt werden kann der Falter an seinem gelb-braunen Erscheinungsbild sowie dem wackeligen Flugstil. Hierin unterscheiden sie sich von den Lebensmittelmotten, die sich eher hüpfend fortbewegen. Anders als viele andere Nachtfalter lassen sich Kleidermotten nicht von Lichtquellen anziehen, da sie besonders lichtscheu sind. Auch in Lebensmitteln können sich Mottenlarven einnisten. Das ist nicht nur eklig, sondern kann auch zu Verunreinigungen in den Lebensmittel führen. Eine effektive Bekämpfung kann nur durch einen professionellen Schädlingsbekämpfer erfolgen.
Kleidermotten erkennen und bekämpfen
Aufgrund der Tatsache, dass Hygiene und Gepflegtheit nicht ausschlaggebend für das Auftreten von Kleidermotten sind, kann jeder Haushalt betroffen sein. Liegende und gelagerte Textilien sollten deshalb regelmäßig auf Löcher oder dünne Stellen untersucht werden. Auch die im Handel oder beim Schädlingsbekämpfer erwerblichen Pheromonfallen können darauf hinweisen, ob ein Befall vorliegt. Achten Sie bei der Verwendung der Falle darauf, dass Fenster und Türen geschlossen sind, da die Gefahr besteht Motten von draußen in Ihr Zuhause zu locken. Ätherische Öle können vorsorglich verwendet werden und machen das Umfeld für Kleidermotten unattraktiv. Sie helfen jedoch nicht, wenn bereits ein Befall besteht. In diesem Fall sollte zunächst untersucht werden, in welchen Kleidern sich die Motten eingenistet haben, wo Eier, Larven oder Gespinste zu finden sind. Fressschäden stellen ein gutes Indiz dar. Grundsätzlich gilt, Böden und Schränke mit einem Staubsauger gründlich zu reinigen und dabei auch Ritzen und Nischen zu beachten. Aufgrund dessen Motten ein feucht-warmes Klima bevorzugen, empfiehlt es sich Sie die Schränke nach dem Reinigen trocknen zu lassen oder sogar trocken zu föhnen. Von einem Befall betroffene Textilien sollten heiß, am besten bei 90 Grad gewaschen werden. Sollte das nicht möglich sein, können Kleidungsstücke auch für einige Stunden in den Gefrierschrank gelegt werden, um die Larven abzutöten. Große Textilien, wie Teppiche, sollten in die Sonne gehängt und ausgeklopft werden. Hierdurch können Eier und Larven entfernt und eliminiert werden. Textilien, die übermäßig zerfressen sind, sollten in einem gut verschlossenen Plastikbeutel entsorgt werden. Schlupfwespen stellen ein natürliches Bekämpfungsmittel gegen Kleidermotten dar.
In welchen Fällen muss der Kammerjäger kommen?
Häufig hält sich ein Befall in Grenzen und kann mit den oben beschriebenen Mitteln und Präventionsmaßnahmen bewältigt werden. Die Kontaktierung eines professionellen Kammerjägers von Supella ist erst dann notwendig, wenn der Befall auch nach mehrmaliger eigene Bekämpfung auftritt und die genannten Methoden erfolglos bleiben. Der Supella Schädlingsbekämpfer berät sie über Maßnahmen, gibt Ihnen wertvolle Tipps und sorgt für zu einer langfristigen Entfernung der Motten aus Ihrem Haushalt in Hamburg.
Kommentarbereich geschlossen.